Friedhof und Grab - Religions-Ordner für inklusiven, jahrgangsübergreifenden, gastfreundlichen Religionsunterricht (und Ethikunterricht)

5.2 

 

Auf dem Friedhof

Zum Vergrößern anklicken.
Zum Vergrößern anklicken.
jüdischer Grabstein in Marienbad, 2011
jüdischer Grabstein in Marienbad, 2011

christliches Grab
christliches Grab

Woran siehst du, dass das Grab jüdisch ist?

 

Woran siehst du, dass das Grab/der Friedhof christlich ist?

 

Wie sieht wohl ein muslimisches Grab aus?

 

Und warum liegen auf dem jüdischen Grabstein kleine Steine?

Was passiert hier?

 

 

 

Ich wohne gegenüber dem Friedhof.

 

Wir haben im Unterricht schon gemeinsam

 

den Friedhof besucht.

 

Viele Gräber haben Grabsteine.

 

Da steht der Name, der Geburtstag, der Sterbetag,

 

vielleicht ein Spruch, ein Satz der wichtig ist.

 

Zufällig wird heute auf dem Friedhof bei mir

 

ein Grabstein gesetzt. So sagt man das.

 

Der Stein wird auf dem Grab aufgestellt.

 

Fest gemacht.

 

Manche Gräber sind nahe an der Friedhofsmauer.

 

Deshalb wird der Stein  über die Mauer gehoben.

 

Das habe ich fotografiert

 

 

 

 Für das Grab von Angehörigen geben viele Menschen viel Geld aus

 

und sie brauchen auch viel Zeit dafür.

 

Warum tun sie das? 

 

 

Wie würdest du ein Grab gestalten? Zeichne!

Und was ist das?

 

Wofür braucht man auf diesem Friedhof 2€ und warum?

Zum Vergrößern anklicken.
Zum Vergrößern anklicken.

Regeln auf dem Friedhof: Findest du das richtig?

 

Sind diese Regeln alle sinnvoll?

 

Erstelle eine eigene Friedhofsordnung!

Download Arbeitsblätter

Arbeitsblätter: Auf dem Friedhof zum Verändern
Auf dem Friedhof.docx
Microsoft Word Dokument 390.7 KB
Arbeitsblätter: Auf dem Friedhof
Auf dem Friedhof.pdf
Adobe Acrobat Dokument 249.3 KB

Lösung: Die 2€ Pfand braucht man für eine Gießkanne.

 

Ausführlicher bei Wikipedia.


Nach oben Standard Ansicht