5.2 Sterben, Tod und Trauer - Religions-Ordner für inklusiven, jahrgangsübergreifenden, gastfreundlichen Religionsunterricht (und Ethikunterricht)

5.2   Von Abschied und Wiedersehen

Flocke, kurz nach seiner Geburt
Flocke, kurz nach seiner Geburt
Ein überfahrener Frosch
Ein überfahrener Frosch

Geboren werden, sterben müssen - dazwischen ein gerade Linie, die man Leben nennt.

 

 

Oder auch Umwege, Kreise, Rückwege und Umwege - ein richtiges Labyrinth -

 

unser Lebensweg.

 

Mit einem Ziel? Mit einer Vision?

 

Eingebettet in eine größere Wirklichkeit.

 

 

Leben beginnt schon vor der Geburt und endet nicht mit dem Tod

- so glauben Christen.

 

Und es ist mehr als eine gerade Linie.

 

Ein Gleichnis für unser Leben, den Tod und die Auferstehung ist

 

die Raupe und der Schmetterling.

 

Das Lied Der Mond ist aufgegangen findest du im Gotteslob Nr. 93 und

 

im Evangelischen Gesangbuch Nr. 482.

 

 

 

Themenblatt 5.2
Dieses Blatt ist das erste vom Thema 5.2. (Drucke es auf gelbem Papier aus. Dann kannst du in deinem Reli-Ordner die einzelnen Themen besser finden.)
Themenblatt 5.2 Von Abschied und Wieders
Microsoft Word Dokument 78.9 KB
Gebärde tot, Grab, Trauer
Gebärden ins Themenblatt einkleben oder die entsprechenden Worte in die Kästchen schreiben.
Gebärde tot, Grab, Trauer.docx
Microsoft Word Dokument 153.0 KB
Wir gestalten einen Trauerkranz mit einer Schleife und schreiben unsere Namen darauf.
Wir gestalten einen Trauerkranz mit einer Schleife und schreiben unsere Namen darauf.

Lernstraße

Material zum Thema findest du im Ordner "Sterben, Tod und Trauer" und im Lernköfferchen "Himmel".

Du kannst auch die Stationsarbeit "Und im Himmel geht es weiter?" bearbeiten.



Nach oben Standard Ansicht