Kirche ist nicht nur ein Haus,
sondern - viel wichtiger -
Menschen, die Jesus nachfolgen,
Jesus und was er gesagt hat, toll finden.
Einige arbeiten dort auch.
Der Pfarrer
Das Messgewand haben wir
aus einem alten Katalog für Kirchenbedarf ausgeschnitten.
So einen alten Katalog bekommt ihr bestimmt
bei eurer Pfarrei.
In manchen Pfarreien gibt es auch Diakone:
Die katholischen Pfarreien
oder auch Gemeinden genannt
gehören zu einer Diözese.
Ihr "Chef" ist der Bischof.
Die evangelischen Pfarreien oder Gemeinden
gehören zu einer Landeskirche.
Ihr "Chef oder ihre Chefin" ist der Bischof
oder eine Bischöfin.
Die katholische Diözese
gehört zur katholischen Weltkirche.
Ihr "Chef" ist der Papst.
Die evangelische Landeskirche
ist selbstständig.
Sie kann allein entscheiden.
Beispiel:
Die evangelischen Landeskirchen in Deutschland Haben entschieden:
Bei uns können auch Frauen Pfarrerinnen werden.
Die evangelischen Landeskirchen in Polen möchten das nicht. Bei ihnen gibt es nur Pfarrer.
Viele Katholiken in Deutschland möchten auch, dass Frauen Pfarrer werden können,
Aber polnische und viele andere Katholiken in der Welt und der Papst möchten das nicht.
Deshalb geht es auch in Deutschland nicht.
Sehr wichtig sind für die katholische und
die evangelische Pfarrei alle Menschen,
die mithelfen.
Menschen, die dort nicht beruflich arbeiten,
sondern, weil sie es gerne tun möchten und
es für wichtig halten.
Was könnten sie alles tun?
Was tun sie in deiner Pfarrei?
Auf den Fotos unten findest du Beispiele.
Ehrenamtliche
Was wird hier dargestellt?
Was machen die Menschen in der Gemeinde?
Was heißt eigentlich Ehrenamt?
Kennst du noch andere Wörter dafür?
Es gibt auch Menschen die man Hauptamtliche
nennt.
Schau einmal auf der Seite einer Gemeinde nach.
Oder frage in deiner Gemeinde zu Hause.
Was haben die Menschen, die dort angestellt sind,
für Berufe? Vergleiche oben die Gebärden.
Weitere Seiten zum Thema: